Gebäudeinformatiker:in EFZ

Als Gebäudeinformatiker:in EFZ machst du Häuser zu Smart Homes und erweckst ganze Gebäudekomplexe zum Leben: Du lässt beispielsweise Räume im richtigen Moment selbstständig aufheizen oder Fenster bei Regen vollautomatisch schliessen. Oder du ermöglichst Menschen, ihr Haus von der Küche über das Heimkino bis hin zur Sicherheitsanlage mit dem Smartphone zu bedienen. Energieeffizienz, intelligente Schaltanlagen sowie Kommunikations- und Multimedia-Systeme werden heutzutage immer wichtiger. Du wirst zur Expertin oder zum Experten für deren Planung, Vernetzung, Wartung sowie Inbetriebnahme – natürlich samt aller technischen Komponenten und smarten Devices. Dafür arbeitest du im Betrieb oder vor Ort bei der Kundschaft und stehst im stetigen Austausch mit Kollegen und anderen Fachpersonen.

Informationen zur Ausbildung

Dauer der Lehre

4 Jahre

Fachrichtungen

Kommunikation und Multimedia, Gebäudeautomation

Sekundarstufe

A/B (A bevorzugt)

Wichtige Schulfächer

Mathematik, Naturkunde, Geometrie, Technisches Gestalten

Berufsschule (variiert)

1-2 Tage/Woche

Überbetrieblicher Kurs

7 Wochen, verteilt auf alle Lehrjahre

Wichtige Fähigkeiten

Technisches und Handwerkliches Geschick, Kundenfreundlichkeit

Der Eignungstest findet direkt vor Ort zum Abschluss deiner Schnupperwoche statt. 

Wir freuen uns auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf sowie allen Zeugnissen der Oberstufe per E-Mail an: lernende@ispag.ch

Bitte denk daran, in deiner Bewerbung den gewünschten Ausbildungsort zu erwähnen!

Falls du unsere Voraussetzungen zur gewünschten Ausbildung erfüllst, werden wir dich gerne zu einer Schnupperlehre einladen. Für weitere Informationen kannst du direkt mit der Ansprechperson des gewünschten Standortes Kontakt aufnehmen.

Erfahre mehr in diesem kurzen Video!

Kontakt

Während deiner Ausbildungszeit wirst du von unserem Berufsbildungsverantwortlichen betreut. Er begleitet dich vom Beginn bis zu deinem EFZ.

Portrait von Marc Würsten, Berufsbildner

Weitere Informationen zu