Elektrofahrzeuge: 48 Monate
Andere Fahrzeuge: 24 Monate
Danach Rückgabe an die Auto-Interleasing AG.
Sollte kurz vor Rückgabe der Service fällig sein, bitte das Fahrzeug nicht mehr in die Garage bringen, sondern zwingend mit dem Fahrzeugverantwortlichen Rücksprache nehmen.
Die Fahrzeuge werden mit Sommer- und Winterrädern (Felge und Reifen) ausgeliefert. Diejenigen Räder, welche saisonal gerade nicht benötigt werden, sind in der jeweiligen Garage des Standortes eingelagert.
Die notwendige Kontrolle der Profiltiefe liegt in der Verantwortung des jeweiligen Lenkers und muss regelmässig durch diesen überprüft werden.
Bei der Nutzung von Fahrzeugen der Auto-Interleasing AG gilt ein generelles Rauchverbot.
Schäden am Fahrzeug sind umgehend mittels Schadenanzeige und Fotos (Unfallfahrzeug, Drittfahrzeug, Schäden an Privateigentum wie z.B. Zaun, Briefkasten etc.) dem Fahrzeugverantwortlichen zu melden. Wenn ein Unfall oder Schaden durch eine Drittperson verursacht wird, ist zwingend das Europäische Unfallformular vollständig auszufüllen (Telefonnummer des Fahrers, idealerweise eine Kontaktperson vom Büro).
Bei einer Panne oder einem Unfall ausserhalb der Büroöffnungszeiten erreichst du den 24h-Notfalldienst der Auto-Interleasing AG unter der Telefonnummer: +41 (0)61 319 32 00
Reparaturen am Fahrzeug bei einem Unfall oder sonstigen Schäden müssen von einem Partnerbetrieb der Helvetia Versicherung vorgenommen werden. Die AMAG AG und Garagen mit Markenvertretung gehören nicht dazu. Sobald die Versicherung den Schadenfall eröffnet hat, erhältst du die Schadennummer mit dem Link der Partnerbetrieben der Helvetia und den Weisungen zum weiteren Vorgehen.
Dem Garagisten ist mitzuteilen, dass die Rechnung zwingend der Auto-Interleasing AG zugestellt werden muss: Auto-Interleasing AG, St. Jakob-Strasse 72, 4132 Muttenz
Der Service sowie Reparaturen am Fahrzeug müssen zwingend bei der AMAG AG oder einer Garage mit Markenvertretung ausgeführt werden. Ein Ersatzwagen kann grundsätzlich bei der Garage angefordert werden, dieser ist aber nicht kostenlos.
Mit der SHELL Tankkarte kann man auch bei AGROLA (Landi) Tankstellen Treibstoff beziehen. Es werden jeweils eine Tankkarte von Shell und Coop mit dem Fahrzeug mitgeliefert. Es sind weitere Tankkarten erhältlich von BP, AVIA oder SOCAR. Diese können beim Fahrzeugverantwortlichen bestellt werden.
AdBlue kann vom Mitarbeitenden selbständig an der Tankstelle (Zapfsäule) oder mittels Kanister nachgefüllt werden. Dieses wird ebenfalls über die Tankkarte bezogen. Bitte keine Garage aufsuchen, um lediglich AdBlue nachzufüllen.
Interleasing Fahrzeuge: Bezug über Shell/Agrola oder Coop Tankkarte
BKW und alle anderen Fahrzeuge sowie Anhänger: Lenker:in kauft selber die Vignette und fordert den Betrag über die Spesen wieder zurück (Konto: 40XX5 / Leistungsart: 321)
Gemäss Fahrzeugreglement der BKW Building Solutions muss der Fahrzeuglenker bei Auslandfahrten eine Bewilligung vorweisen können, dass er als Drittperson bevollmächtigt ist, das Geschäftsfahrzeug zu lenken. Mitarbeitende, welche das Firmenfahrzeug für eine Auslandfahrt benützen, müssen dies dem Vorgesetzten melden und sein Einverständnis einholen.
Die Beantragung der Bewilligung für Auslandfahrten ist ausschliesslich über die ISP App Fahrzeuge möglich. Nach erfolgter Beantragung und Genehmigung erhält der Mitarbeitende per E-Mail einen Nachweis, der bei der Auslandfahrt mitgeführt werden muss. Bewilligungen, die auf andere Weise beantragt werden, können nicht ausgestellt werden.
Sobald ein neues Fahrzeug ablieferbereit ist, also kurz vor Ablauf der Vertragsdauer des aktuellen Fahrzeuges, erhält der Fahrzeuglenker eine E-Mail vom Fahrzeugverantwortlichen mit den Weisungen für die Rückgabe des aktuellen Fahrzeuges.
Allfällige Dachträger und Sortimo-Gestelle müssen nicht demontiert werden. Die Kompletträder müssen bei der Garage abgeholt und im Fahrzeug deponiert werden.
Kontakt
